Leitbild
An unserem Gymnasium legen wir großen Wert auf die frühzeitige Vermittlung von Lern-, Methoden- und Medienkompetenz, um die Grundlagen für allgemeine Studienfähigkeiten und lebenslanges Lernen zu schaffen. Ein respektvolles Miteinander von Schülern, Eltern und Lehrern prägt unsere Schulgemeinschaft, in der jeder die Möglichkeit hat, sich entsprechend seiner Fähigkeiten aktiv einzubringen. Wir fördern Teamgeist, Kreativität und Wissensdurst durch die Teilnahme an fachspezifischen Wettbewerben, Olympiaden und Projekten. Unser handlungs- und praxisorientierter Unterricht fordert unsere Schüler heraus und unterstützt sie in ihrer Entwicklung. Die Pflege bewährter Traditionen sowie die Etablierung neuer Werte stärken die Identifikation mit unserem Gymnasium. Zukünftig setzen wir ebenfalls Schwerpunkte im MINT-Bereich und streben eine verstärkte Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern an, um unseren Schülern vielfältige Perspektiven zu eröffnen.
Prävention
Am Kyffhäuser-Gymnasium legen wir großen Wert auf Prävention und einen achtsamen Umgang miteinander. Schule, Eltern und Schüler tragen gemeinsam Verantwortung für ein respektvolles Miteinander. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Aufklärung über die Risiken von Mediennutzung, den Gefahren des Rauchens und Drogenkonsums sowie die allgemeinen Thematisierung der physischen und psychischen Gesundheit. Wir fördern eine kritische Reflexion des eigenen Konsumverhaltens und sensibilisieren für potenziell schädliche Verhaltensweisen. Die Umsetzung präventiver Maßnahmen kann im Unterricht und durch gezielte Projekte, unterstützt durch das Engagement aller Pädagogen erfolgen.
Ansprechpartnerin: Diplom Pädagogin Peggy Stephan (Schulsozialarbeiterin)
Tradition
Die Mottowoche ist ein spannendes Highlight für unsere Abiturienten, die sich vor den Prüfungen in kreativen Kostümen zu verschiedenen Themen, wie Zeitreise oder Kindheitshelden, präsentieren. Diese Woche fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern sorgt auch für jede Menge Spaß und unvergessliche Erinnerungen.


Am letzten Schultag wird der traditionelle Abistreich gefeiert, bei dem die 12. Klassen den Pausenhof in ein fröhliches Festgelände verwandeln. Mit lustigen Spielen, unterhaltsamen Reden und bunten Kostümen kreieren sie eine ausgelassene Stimmung, die diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Den Höhepunkt bildet die feierliche Zeugnisvergabe am Kyffhäuser-Denkmal. Dieser besondere Moment würdigt die Leistungen unserer Abiturienten und markiert den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt – ein Anlass zum Feiern und zur Reflexion über die gemeinsame Schulzeit.
